Wie können Podcasts für die Platzierung von Werbung genutzt werden? Eine neue Studie beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des Podcast-Advertisings.
Podcast-Marketing: Internet-Audio als Werbekanal

Wie können Podcasts für die Platzierung von Werbung genutzt werden? Eine neue Studie beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des Podcast-Advertisings.
Virtual Beings – virtuelle Lebewesen – die durch den Einsatz von KI und ausgefeilter Computergrafik entstehen, erobern das Netz. Sie interagieren überzeugend mit den menschlichen Nutzern und sind am Bildschirm optisch von diesen kaum zu unterscheiden. Gerade im Marketing, bei virtuellen Influencern, ist die Entwicklung besonders weit vorangeschritten.
Falls Sie sich jemals fragen sollten, warum eine App den Mikrofonzugriff anfordert, obwohl es dafür keinen vernünftigen Grund zu geben scheint – außer, dass man Sie ausspionieren möchte -, dann ist vielleicht genau das der Grund dafür. Jüngstes Beispiel: die aktuelle App von „La Liga“, der spanischen ersten Fußball-Liga.
Read more
Schon seit längerem wird Facebook ein deutlich abnehmende Relevanz insbesondere bei den jungen Internet-Nutzern attestiert. Eine aktuelle Studie aus den USA bestätigt diese Entwicklung.
Read more
Richard Gutjahr, Journalist beim Bayerischen Rundfunk (BR), war durch Zufall zweimal am falschen Ort. Mit fatalen Folgen für seine digitale Reputation wie auch für sein Familienleben. Die Geschichte eines Shitstorms von rechts…
Read more
Der abschließende vierte Teil der Serie zum „Strategischen Influencer-Marketing“ befasst sich mit der praktischen Umsetzung der Erkenntnisse der Sozialen Netzwerk Analyse (SNA) auseinander: Wie können auch „unbekannte“ aber dennoch einflussreiche Influencer in Netzwerken identifiziert werden?
Read more
Der dritte Teil der Serie zum „Strategischen Influencer-Marketing“ widmet sich der Methodik der Sozialen Netzwerk Analyse (SNA), die als Grundlage eines „Strategischen Influencer-Marketings“ die Beziehung in einem Netzwerk und die Stellungen der einzelnen Teilnehmer beleuchtet und bewertet.
Read more
Im zweiten Teil der Serie zum „Strategischen Influencer-Marketing“ setzen wir uns mit der Fragmentierung der Netzgesellschaft und der daraus resultierenden Notwendigkeit und Chance einer dezentralen Ansprache auseinander. Influencer-Marketing muss nicht zwingend durch „Web-Prominenz“ erfolgen, sondern kann zielgerichtet gerade auch in der Nische funktionieren
Read more
Die Sparkasse nutzt für die Kundenkommunikation im Facebook Messenger einen Chatbot – und der hat seinen ganz eigenen Charme…
Read more
Gewöhnlich beschreibt Influencer-Marketing den Testimonialeinsatz von Social Media Akteuren in der Produkt- und Markenkommunikation mit dem Ziel, deren Popularität, ihre Multiplikatorfunktion sowie ihren Einfluss auf die Meinungsbildung zu nutzen, um Einstellungen und Kaufentscheidungsprozesse entsprechend zu formen. Galt bislang meist große Reichweite als Auswahlkriterium für Influencer, ist es möglich, dieses Prinzip mit Hilfe der Sozialen Netzwerkanalyse auch für Nischenprodukte und überall dort, wo es fragmentierte und schwer zu erreichende Zielgruppen gibt, anzuwenden.
Read more