Kategorie-Archiv: Politik & Digitalisierung

Wie der Staat mit unseren Daten umgeht_Andreas Wagener

Wie der Staat mit Daten umgeht

Unsere „Datenängste“, die Furcht online zuviel preiszugeben, projizieren wir oft auf Facebook, Google & Co. Dabei gerät in den Hintergrund, welche – nicht selten auch zweifelhafte – Rolle dabei der Staat spielt, und zwar nicht nur in China mit seinem „Social Credit System“, sondern durchaus zunehmend auch hier bei uns, in Deutschland. Meist werden Zugeständnisse zu mehr staatlicher Kontrolle und behördlichem Eingriff mit der Notwendigkeit der Strafverfolgung und Verbrechensprävention begründet. Aber wiegt der Wunsch nach Sicherheit tatsächlich Einschränkungen der bürgerlichen Selbstbestimmung auf? Oder gefährdet der Datenhunger der Politik nicht in Wahrheit die Demokratie?
Weiterlesen

Politische Disruption

Blockchain im politischen System: ein libertärer Gegenentwurf?

Blockchain-Technologie kann nicht auf den Märkten für die dezentrale Transaktionsabwicklung genutzt werden. Auch der Rückgriff als Gestaltungselement im politischen System wird diskutiert. Damit verbunden ist aber auch eine Ideologisierung politischer Prozesse.
Weiterlesen

Politische Disruption & Blockchain

Die Blockchain als disruptive Innovation in der Politik

Diskussionen über Blockchain kreisen oft um deren „disruptives Potenzial“ im Bereich der Transaktionsabwicklung etwa bei Kryptowährungen wie Bitcoin oder bei Smart Contracts. Jenseits dieser ökonomischen Belange könnte die Technologie jedoch auch die politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten auf den Kopf stellen – im Wege einer „Politischen Disruption“.
Weiterlesen