Schlagwort-Archiv: Social Media

Facebook bei US-Teenagern unpopulär im Social Media Vergleich

Schon seit längerem wird Facebook ein deutlich abnehmende Relevanz insbesondere bei den jungen Internet-Nutzern attestiert. Eine aktuelle Studie aus den USA bestätigt diese Entwicklung.
Weiterlesen

Opfer einer rechten Hexenjagd – Richard Gutjahrs Social Media Hölle

Richard Gutjahr, Journalist beim Bayerischen Rundfunk (BR), war durch Zufall zweimal am falschen Ort. Mit fatalen Folgen für seine digitale Reputation wie auch für sein Familienleben. Die Geschichte eines Shitstorms von rechts…
Weiterlesen

Strategisches Influencer-Marketing jenseits von Bibi und Sami Slimani (4/4)

Der abschließende vierte Teil der Serie zum „Strategischen Influencer-Marketing“ befasst sich mit der praktischen Umsetzung der Erkenntnisse der Sozialen Netzwerk Analyse (SNA) auseinander: Wie können auch „unbekannte“ aber dennoch einflussreiche Influencer in Netzwerken identifiziert werden?

Weiterlesen

Strategisches Influencer-Marketing jenseits von Bibi und Sami Slimani (3/4)

Der dritte Teil der Serie zum „Strategischen Influencer-Marketing“ widmet sich der Methodik der Sozialen Netzwerk Analyse (SNA), die als Grundlage eines „Strategischen Influencer-Marketings“ die Beziehung in einem Netzwerk und die Stellungen der einzelnen Teilnehmer beleuchtet und bewertet.

Weiterlesen

Strategisches Influencer-Marketing jenseits von Bibi und Sami Slimani (2/4)

Im zweiten Teil der Serie zum „Strategischen Influencer-Marketing“ setzen wir uns mit der Fragmentierung der Netzgesellschaft und der daraus resultierenden Notwendigkeit und Chance einer dezentralen Ansprache auseinander. Influencer-Marketing muss nicht zwingend durch „Web-Prominenz“ erfolgen, sondern kann zielgerichtet gerade auch in der Nische funktionieren

Weiterlesen

Strategisches Influencer-Marketing jenseits von Bibi und Sami Slimani (1/4)

Gewöhnlich beschreibt Influencer-Marketing den Testimonialeinsatz von Social Media Akteuren in der Produkt- und Markenkommunikation mit dem Ziel, deren Popularität, ihre Multiplikatorfunktion sowie ihren Einfluss auf die Meinungsbildung zu nutzen, um Einstellungen und Kaufentscheidungsprozesse entsprechend zu formen. Galt bislang meist große Reichweite als Auswahlkriterium für Influencer, ist es möglich, dieses Prinzip mit Hilfe der Sozialen Netzwerkanalyse auch für Nischenprodukte und überall dort, wo es fragmentierte und schwer zu erreichende Zielgruppen gibt, anzuwenden.
Weiterlesen

Emotionale Werbung auf einem neuen Level – „Evan“

Manchmal gibt es Werbeperlen, die so ziemlich alles vereinen – Emotion, Twists, A-ha-Effekte und dabei einen echten bleibenden Eindruck hinterlassen, dieses grandioses Werbevideo von BBDO gehört zweifelsohne dazu – die Wirkung entfaltet sich beim unvoreingenommenen Zusehen, daher hier keine weiteren Spoiler – einfach anschauen.
Weiterlesen

Känguruhkatze, (c) nerdwaerts.de

Facebook ermittelt den Unterschied zwischen Hunde- und Katzenfans

Facebook hat die unterschiedlichen Einstellungen und Verhaltensweisen von Hunden- und Katzenliebhabern untersucht. Die Erkenntnis? Stereotype beschreiben die Wirklichkeit manchmal vielleicht doch ganz gut….
Weiterlesen