Mit nur wenigen Informationen lassen sich schon recht gute Rückschlüsse auf unser Profil, unsere Vorlieben und Einstellungen ziehen: Was die Vorliebe für Mayonnaise und die Haltung gegenüber Marihuana über uns aussagen.

Mit nur wenigen Informationen lassen sich schon recht gute Rückschlüsse auf unser Profil, unsere Vorlieben und Einstellungen ziehen: Was die Vorliebe für Mayonnaise und die Haltung gegenüber Marihuana über uns aussagen.
Die individuelle Zuschneidung eines Angebots auf Einzelpersonen ist im Marketing schon lange ein erfolgreiches Mittel zur Kundenbindung und Absatzgenerierung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen erschafft hier zusätzliche Potenziale.
Die Aufgabengebiete von Chatbots und Sprachassistenten sind vielfältig. Als „Kundeninterface“ ermöglichen sie die Kontaktaufnahme für Serviceanfragen und übernehmen im Anschluss den automatisierten Dialog mit den Gesprächspartnern entweder auf der Website des Unternehmens oder in dessen Social Media Profilen.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI im Marketing lassen sich in drei grundlegende Aufgabengebiete einteilen, die gleichzeitig auch als aufeinander aufbauende, zeitlich versetzte Phasen zu betrachten sind.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – nun schon seit Jahren. Inzwischen zeigen sich auch immer deutlicher die Potenziale dieser Technologien. Vor allem im Kontext des Marketings sind die Entwicklungen inzwischen deutlich sichtbar. Neue Entwicklungen wie der Einsatz von KI in der Mediaplanung und für ein immer exakteres Targeting, aber auch in der Kreation, bei der inhaltlichen Erstellung von Werbemitteln, bis hin zu „virtuellen Influencern“, verändern das Marketing nachhaltig.
Künstliche Intelligenz gilt als das große „Buzzword“ unserer Tage. Insbesondere im Marketing wird der Technologie ein enormes Potenzial zugeschrieben. Dabei besteht eigentlich bis heute kein Konsens darüber, was nun genau unter „KI“ zu verstehen ist, eine einheitliche Definition existiert nicht. Allerdings gibt es hierbei so etwas wie einen „gemeinsamen Nenner“, einen Aspekt, bei dem sich alle einig darüber sind, dass es sich hierbei um etwas „künstlich Intelligentes“ handeln muss, nämlich dann, wenn wir von der Lernfähigkeit eines Systems sprechen. Für den zielgerichteten Einsatz von KI im Marketing spielt die Art der verwendeten Lernmethoden eine große Rolle. Weiterlesen