Kategorie-Archiv: Digitale Werbung

Proximity Marketing

Digitaler Vertrieb im stationären Handel: LBS & Proximity Marketing

Neben der Medienbranche ist bis heute auch vor allem der Handel vom Phänomen der Digitalisierung betroffen. Während das Geschäft natürlich massiv durch Online-Akteure wie Amazon, Ebay oder auch Zalando verändert wurde und zu tiefgreifenden Umwälzungen auf den Märkten zu Lasten traditioneller Anbieter führte, bieten sich gerade durch die neuen Technologien Chancen für den stationären Handel. Neben dem Location Based Marketing kann dabei vor allem auch das Proximity Marketing einen werthaltigen Beitrag für digitale Strategien in diesem Umfeld leisten.

Weiterlesen

Medien und die Blockchain

Künstliche Intelligenz & Blockchain: Chance für die Medienbranche?

Blockchain und Künstliche Intelligenz sind derzeit die „Buzzwords“ schlechthin, wenn es um Gegenwart und Zukunft der Digitalisierung geht. Das Zusammenspiel dieser beiden Technologien dürfte jedoch für eine völlig neue Qualität in der Digitalen Transformation sorgen – zum Beispiel in der Medienbranche.

Weiterlesen

Strategisches Influencer-Marketing jenseits von Bibi und Sami Slimani (4/4)

Der abschließende vierte Teil der Serie zum „Strategischen Influencer-Marketing“ befasst sich mit der praktischen Umsetzung der Erkenntnisse der Sozialen Netzwerk Analyse (SNA) auseinander: Wie können auch „unbekannte“ aber dennoch einflussreiche Influencer in Netzwerken identifiziert werden?

Weiterlesen

Strategisches Influencer-Marketing jenseits von Bibi und Sami Slimani (3/4)

Der dritte Teil der Serie zum „Strategischen Influencer-Marketing“ widmet sich der Methodik der Sozialen Netzwerk Analyse (SNA), die als Grundlage eines „Strategischen Influencer-Marketings“ die Beziehung in einem Netzwerk und die Stellungen der einzelnen Teilnehmer beleuchtet und bewertet.

Weiterlesen

Strategisches Influencer-Marketing jenseits von Bibi und Sami Slimani (2/4)

Im zweiten Teil der Serie zum „Strategischen Influencer-Marketing“ setzen wir uns mit der Fragmentierung der Netzgesellschaft und der daraus resultierenden Notwendigkeit und Chance einer dezentralen Ansprache auseinander. Influencer-Marketing muss nicht zwingend durch „Web-Prominenz“ erfolgen, sondern kann zielgerichtet gerade auch in der Nische funktionieren

Weiterlesen

Strategisches Influencer-Marketing jenseits von Bibi und Sami Slimani (1/4)

Gewöhnlich beschreibt Influencer-Marketing den Testimonialeinsatz von Social Media Akteuren in der Produkt- und Markenkommunikation mit dem Ziel, deren Popularität, ihre Multiplikatorfunktion sowie ihren Einfluss auf die Meinungsbildung zu nutzen, um Einstellungen und Kaufentscheidungsprozesse entsprechend zu formen. Galt bislang meist große Reichweite als Auswahlkriterium für Influencer, ist es möglich, dieses Prinzip mit Hilfe der Sozialen Netzwerkanalyse auch für Nischenprodukte und überall dort, wo es fragmentierte und schwer zu erreichende Zielgruppen gibt, anzuwenden.
Weiterlesen

Emotionale Werbung auf einem neuen Level – „Evan“

Manchmal gibt es Werbeperlen, die so ziemlich alles vereinen – Emotion, Twists, A-ha-Effekte und dabei einen echten bleibenden Eindruck hinterlassen, dieses grandioses Werbevideo von BBDO gehört zweifelsohne dazu – die Wirkung entfaltet sich beim unvoreingenommenen Zusehen, daher hier keine weiteren Spoiler – einfach anschauen.
Weiterlesen

Wagener Hochschule Hof Vortragsreihe Digitalisierung 2016

Vortragsreihe „Digitale Wirtschaft, Industrie 4.0 und das ‚Internet der Dinge‘“

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr geht die Vortragsreihe der Fakultät Wirtschaft an der Hochschule Hof in die zweite Runde. Die hochschulöffentliche – also für alle Interessierten offene und kostenfreie – Veranstaltung widmet sich dem Thema der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft und richtet sich explizit auch an Unternehmen und deren Mitarbeiter. Das Trendthema „Industrie 4.0“, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Big Data-Anwendungen sowie die Anpassung einzelner Wirtschaftssektoren an die Entwicklung der Digitalisierung sind in diesem Jahr prägende Inhalte.

Weiterlesen

Junge Amerikaner wollen Nachrichten eher in Textform

Unerwartete Ergebnisse förderte eine US-Studie zu Tage: Junge Amerikaner möchten Nachrichten eher lesen. Wer erwartet hätte, dass mundgerechte Videohappen in der Zielgruppe eher verfangen, dürfte sich wundern. Diese werden stattdessen von einer anderen – ebenso unerwarteten – Konsumentengruppe bevorzugt.
Weiterlesen