Ein Traum wird wahr: mit Selfies Geld verdienen – und Daten sammeln

Vielleicht ist dabei noch nicht völlig geklärt, ob es sich hier um einen Wunsch- oder doch eher um einen Albtraum handelt: Fest steht, nun gibt es eine App, mit deren Hilfe man geknipste Selfies in bare Münze umwandeln kann. Für Werbung treibende leiten sich daraus wertvolle Tracking-Informationen ab.

Der Körper als Wearable: die optoelektronische Haut

Forscher an der Universität Tokio haben eine künstliche „optoelektronische“ Haut entwickelt, die den menschlichen Körper in ein Display verwandeln kann.

HOME Microsoft Caption Bot Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: AI und ihre Tücken – Bilderkennung mit Microsofts CaptionBot

Das Thema „Künstliche Intelligenz“  ist derzeit in aller Munde. Vor allem die großen Technologie-Unternehmen aus den USA, wie Google, Facebook und Amazon arbeiten derzeit fieberhaft an neuen Anwendungen auf diesem Feld. Microsoft hat vor einigen Wochen ein neues AI-Experiment mit seiner automatischen Bilderkennungssoftware, dem CaptionBot, begonnen. Über die frei zugängliche Website ist es jedermann möglich, Fotos hochzuladen, […]

Digitale Kompetenzen mit Handyverbot vermitteln?

Dass an bayerischen Gymnasien die Digitalisierung trotz anders lautender Bekundungen der Politik noch nicht wirklich Einzug gefunden hat, haben wir ja schon beschrieben. Aber nun gibt es in dieser Sache neues zu berichten: Offensichtlich besteht die Strategie der bayerischen Bildungspolitik zur Bewältigung der Aufgabe, unseren Nachwuchs für die Herausforderungen der Digitalen Transformation fit zu machen, […]

Wie man sein Smartphone zum 3D-Drucker macht – für $99,00

Kickstarterkampagne: Das Ziel waren $80.000, jetzt steht man bei über $1,8 Mio: mit einem Aufsatz das Smartphone zum 3D-Drucker umfunktionieren.

Flashmob-Marketing im internationalen Kontext

Eine sich scheinbar plötzlich wie aus dem Nichts versammelnde Menschenmasse, die sich zu einer vermeintlich spontanen Massenkissenschlacht zusammenfindet oder Nicht-Eingeweihte verwirrt zurück lässt, weil man sich an öffentlichen Orten „wie eingefroren“, nicht mehr vom Fleck rührt. Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren derartige „Flash Mobs“ inszeniert, teilweise als purer Spaß am Spektakel, regelmäßig aber […]

Der Trump-Bot auf Twitter

DeepDrumpf – der Bot, der twittert, was uns Donald Trump wirklich sagen will. Artifizielle Intelligenz (AI) ist derzeit in aller Munde. Während die Diskussion sich oft sehr schnell auf die mitunter grauen Zukunftsszenarien (Skynet/Terminator/Matrix/Maschinenherrschaft) stürzt oder, als zwangsläufige Konsequenz aus der dann nicht mehr notwendigen menschlichen Arbeit, in Richtung „Bedingungsloses Grundeinkommen“ abdriftet, gibt es immer […]

Crossmediales Töpfchen für die progressiv erzogenen Kleinen

Mit digitaler Bildung und dem Aufbau digitaler Medienkompetenz kann man ja nicht früh genug beginnen. Um auch schon im zarten Windelalter den nötigen Kontakt zu digitalen Medien ausreichend zu verankern, können aufgeschlossene und fortschrittlich erziehende Eltern nun auf ein ganz besonderes Instrument zur frühkindlichen Formung zurückgreifen: den CTA Digital iPotty – das Kleinkind-Klo mit formschöner […]

Targeting, Big Data & Programmatic Advertising als Antwort auf die Fragmentierung der Zielgruppen: Zielgruppenfragmentierung und Mediaplanung im digitalen Zeitalter (5/7)

Die Fragmentierung der Zielgruppen erfordert ein Umdenken in der Mediaplanung und der Umsetzung werblicher Kampagnen. Immer weniger sind klassische Content-Umfelder relevant, die Fragmentierung rückt auch die Individualisierung und Personalisierung der werblichen Ansprache in den Vordergrund. Programmatic Buying & Advertising können hierfür effiziente Ansätze bieten.

Was EDEKA kann, kann Pornhub auch

Vergesst Edeka. Auch andere können tränendrüsenbelastende Werbung zu Weihnachten. Wie sind alle große Fans von Pornhub. So rein marketingmäßig versteht sich. Per Crowdsourcing hatte man in der Vergangenheit schon neue, großartige Werbemotive generiert, indem man öffentlichkeitswirksam auf Tumblr die Stelle eines „Creative Directors“ ausschrieb und die User aufforderte, sich mit entsprechend gestalteten Anzeigen zu bewerben. […]