Kategorie-Archiv: Internet of Things

HOME Microsoft Caption Bot Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: AI und ihre Tücken – Bilderkennung mit Microsofts CaptionBot

Das Thema „Künstliche Intelligenz“  ist derzeit in aller Munde. Vor allem die großen Technologie-Unternehmen aus den USA, wie Google, Facebook und Amazon arbeiten derzeit fieberhaft an neuen Anwendungen auf diesem Feld. Microsoft hat vor einigen Wochen ein neues AI-Experiment mit seiner automatischen Bilderkennungssoftware, dem CaptionBot, begonnen. Über die frei zugängliche Website ist es jedermann möglich, Fotos hochzuladen, die dann umgehend analysiert werden. Auf dieser Grundlage versucht die Artifizielle Intelligenz des Systems, die abgebildeten Inhalte und Motive zu benennen. Das führt mitunter zu äußerst denk- und merkwürdigen Ergebnissen.
Weiterlesen

Die nationale Filter Bubble sichtbar machen

Welche Nachrichten sind unterrepräsentiert? Worüber wird im internationalen Vergleich eher wenig berichtet? Diese Frage beantwortet ein neues Tool zur Datenvisualisierung.
Weiterlesen

Wie man sein Smartphone zum 3D-Drucker macht – für $99,00

Kickstarterkampagne: Das Ziel waren $80.000, jetzt steht man bei über $1,8 Mio: mit einem Aufsatz das Smartphone zum 3D-Drucker umfunktionieren.
Weiterlesen

Deutsche halten nichts von Onlineinteraktion

Die Deutschen bevorzugen den direkten, persönlichen Kontakt. Im Vergleich mit anderen Ländern wird die Qualität „virtueller Interaktion“ von den Internetnutzern deutlich weniger geschätzt.
Weiterlesen

Nur 5% der Deutschen wissen was Wearables sind, 77% kennen „Industrie 4.0“ nicht

Um die digitale Kompetenz der Deutschen ist es weiterhin nicht gut bestellt. Jüngstes Beispiel: Im Rahmen einer repräsentativen Befragung zu Begrifflichkeiten aus dem Digitalumfeld konnten nur 13% etwas mit dem Begriff Wearables anfangen. Nur 5% konnten auch erklären, was sich dahinter verbirgt. Auch die weiteren Ergebnisse lassen nichts Gutes für Deutschlands digitale Zukunft erhoffen.
Weiterlesen

Crossmediales Töpfchen für die progressiv erzogenen Kleinen

Mit digitaler Bildung und dem Aufbau digitaler Medienkompetenz kann man ja nicht früh genug beginnen. Um auch schon im zarten Windelalter den nötigen Kontakt zu digitalen Medien ausreichend zu verankern, können aufgeschlossene und fortschrittlich erziehende Eltern nun auf ein ganz besonderes Instrument zur frühkindlichen Formung zurückgreifen: den CTA Digital iPotty – das Kleinkind-Klo mit formschöner iPad-Halterung.
Weiterlesen

„Industrie 4.0“ – Herausforderungen für Produktion und Logistik für mittelständische Unternehmen

Produktion 4.0 & Logistik 4.0

Wird von „Industrie 4.0“ gesprochen, so bezieht man sich vor allem auch auf diese beiden Bereiche: die Digitalisierung der Produktion und die Digitalisierung der logistischen Prozesse. Im siebten Teil der Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Hof beschäftigt sich Prof. Dr. Chris Schmiech mit diesem Themenkomplex und damit wie der deutsche Mittelstand mit diesen Umwälzungen umgehen sollte.
Weiterlesen