Die Sparkasse nutzt für die Kundenkommunikation im Facebook Messenger einen Chatbot – und der hat seinen ganz eigenen Charme…
Read more
Sympathischer Knochenbrecher? – der Sparkassen-Chatbot

Die Sparkasse nutzt für die Kundenkommunikation im Facebook Messenger einen Chatbot – und der hat seinen ganz eigenen Charme…
Read more
Gewöhnlich beschreibt Influencer-Marketing den Testimonialeinsatz von Social Media Akteuren in der Produkt- und Markenkommunikation mit dem Ziel, deren Popularität, ihre Multiplikatorfunktion sowie ihren Einfluss auf die Meinungsbildung zu nutzen, um Einstellungen und Kaufentscheidungsprozesse entsprechend zu formen. Galt bislang meist große Reichweite als Auswahlkriterium für Influencer, ist es möglich, dieses Prinzip mit Hilfe der Sozialen Netzwerkanalyse auch für Nischenprodukte und überall dort, wo es fragmentierte und schwer zu erreichende Zielgruppen gibt, anzuwenden.
Read more
Mit einer neuen Technologie soll es möglich werden, digitale Smart-Home-Anwendungen mit nichts anderem als Handbewegungen in der Luft „virtuell“ zu steuern. Ein Effekt, der an die telekinetischen Fähigkeiten der Jedi-Ritter aus dem Science-Fiction-Epos „Star Wars“ erinnert. Möge die Macht mit uns sein!
Read more
Die Digitalisierung verändert unser Leben maßgeblich. Gewinnen Roboter und Computer die Oberhand oder leiten sich daraus nie dagewesene Chancen ab? Ist das menschliche „Tuning“ zu „Cyborgs“ die Antwort auf die Herausforderungen der Technisierung durch Daten, Algorithmen und Künstliche Intelligenz?
Read more
Während Wein, Spirituosen, aber auch Speziallebensmittel, wie „Fitness Food“, in Deutschland inzwischen regelmäßig über das Internet gekauft werden, tut man sich hierzulande mit frischer, leicht verderblicher Ware schwerer als anderswo. Woran liegt das und was sind die Konsequenzen für die Angebotspolitik im Lebensmitteleinzelhandel?
Read more
Manchmal gibt es Werbeperlen, die so ziemlich alles vereinen – Emotion, Twists, A-ha-Effekte und dabei einen echten bleibenden Eindruck hinterlassen, dieses grandioses Werbevideo von BBDO gehört zweifelsohne dazu – die Wirkung entfaltet sich beim unvoreingenommenen Zusehen, daher hier keine weiteren Spoiler – einfach anschauen.
Read more
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bestimmt bereits heute schon unseren Alltag, oft ohne dass wir dies bemerken. Dieser Trend dürfte in der nahen Zukunft noch deutlich zunehmen. Daten und Algorithmen – und damit Computer, Maschinen und Roboter – werden die Bedingungen des unternehmerischen Erfolges wie auch das gesellschaftliche Miteinander maßgeblich bestimmen. Welche Chancen und welche Risiken leiten sich daraus ab? Und wie stellen wir die Weichen dafür richtig?
Read more
Zwar sind die Unfälle mit Todesfolge im Zusammenhang mit der Nutzung von Teslas Autopilot noch in aller Munde, wenn von Risiken des autonomen Fahrens und selbstfahrenden Autos gesprochen wird. Doch zwei Werbefilmer scheinen mit einem Spot nun das Gegenteil belegen zu wollen.
Read more
Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr geht die Vortragsreihe der Fakultät Wirtschaft an der Hochschule Hof in die zweite Runde. Die hochschulöffentliche – also für alle Interessierten offene und kostenfreie – Veranstaltung widmet sich dem Thema der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft und richtet sich explizit auch an Unternehmen und deren Mitarbeiter. Das Trendthema „Industrie 4.0“, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Big Data-Anwendungen sowie die Anpassung einzelner Wirtschaftssektoren an die Entwicklung der Digitalisierung sind in diesem Jahr prägende Inhalte.
Read more
Unerwartete Ergebnisse förderte eine US-Studie zu Tage: Junge Amerikaner möchten Nachrichten eher lesen. Wer erwartet hätte, dass mundgerechte Videohappen in der Zielgruppe eher verfangen, dürfte sich wundern. Diese werden stattdessen von einer anderen – ebenso unerwarteten – Konsumentengruppe bevorzugt.
Read more