Science-Fiction-Fans kennen den „Babelfisch“ aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams. Ein US-amerikanisches Start-Up hat nun ein entsprechendes Übersetzer-Wearable für’s Ohr entwickelt.
Weiterlesen

Science-Fiction-Fans kennen den „Babelfisch“ aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams. Ein US-amerikanisches Start-Up hat nun ein entsprechendes Übersetzer-Wearable für’s Ohr entwickelt.
Weiterlesen
Vielleicht ist dabei noch nicht völlig geklärt, ob es sich hier um einen Wunsch- oder doch eher um einen Albtraum handelt: Fest steht, nun gibt es eine App, mit deren Hilfe man geknipste Selfies in bare Münze umwandeln kann. Für Werbung treibende leiten sich daraus wertvolle Tracking-Informationen ab.
Weiterlesen
Das Internet der Dinge macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Die Firma Fujitsu will die Erfolgsquote von künstlicher Befruchtung von Kühen mit Hilfe der digitalen Vernetzung erhöhen: die „Connected Cow“ oder das Internet der Kühe.
Weiterlesen
Forscher an der Universität Tokio haben eine künstliche „optoelektronische“ Haut entwickelt, die den menschlichen Körper in ein Display verwandeln kann.
Weiterlesen
Das Internet der Dinge treibt immer eigenartigere Blüten. Nun hat Samsung sogar angeblich ein Surfboard vernetzt. Ziel: die Verbindung zwischen Surfer und seinem Publikum zu verstärken.
Weiterlesen
Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist derzeit in aller Munde. Vor allem die großen Technologie-Unternehmen aus den USA, wie Google, Facebook und Amazon arbeiten derzeit fieberhaft an neuen Anwendungen auf diesem Feld. Microsoft hat vor einigen Wochen ein neues AI-Experiment mit seiner automatischen Bilderkennungssoftware, dem CaptionBot, begonnen. Über die frei zugängliche Website ist es jedermann möglich, Fotos hochzuladen, die dann umgehend analysiert werden. Auf dieser Grundlage versucht die Artifizielle Intelligenz des Systems, die abgebildeten Inhalte und Motive zu benennen. Das führt mitunter zu äußerst denk- und merkwürdigen Ergebnissen.
Weiterlesen
Kann man Daten hören? Was klingt wie die erste, noch orientierungslose Frage nach einem üblen LSD-Trip, hat durchaus auch einen rationalen Kern: Tatsächlich ist es nicht nur möglich, Daten und Datenmuster akustisch darzustellen, es existieren auch einige sinnvolle Anwendungsfälle für derartige Vorhaben – und zwar durchaus auch bei Menschen mit uneingeschränkter Sehfähigkeit. Die Nutzbarmachung weiterer Sinne bei der Informationsverarbeitung kann erhebliche Auswirkungen auf unseren Medienkonsum haben.
Weiterlesen
Dass an bayerischen Gymnasien die Digitalisierung trotz anders lautender Bekundungen der Politik noch nicht wirklich Einzug gefunden hat, haben wir ja schon beschrieben. Aber nun gibt es in dieser Sache neues zu berichten: Offensichtlich besteht die Strategie der bayerischen Bildungspolitik zur Bewältigung der Aufgabe, unseren Nachwuchs für die Herausforderungen der Digitalen Transformation fit zu machen, darin, schlichtweg Digitales grundsätzlich zu verbannen.
Weiterlesen
Irgendwann wird sich die Art, wie Menschen mit Robotern umgehen, rächen. Ich sag nur #Skynet. Robot abuse #ROBOTLIVESMATTER
Weiterlesen
Kickstarterkampagne: Das Ziel waren $80.000, jetzt steht man bei über $1,8 Mio: mit einem Aufsatz das Smartphone zum 3D-Drucker umfunktionieren.
Weiterlesen