Ein britischer Bierbrauer setzt auf AI und lernende Algorithmen, die mit Kunden-Feedback gefüttert werden, um seine Biere zu erstellen und dabei stetig deren Qualität zu verbessern.
Weiterlesen

Ein britischer Bierbrauer setzt auf AI und lernende Algorithmen, die mit Kunden-Feedback gefüttert werden, um seine Biere zu erstellen und dabei stetig deren Qualität zu verbessern.
Weiterlesen
Science-Fiction-Fans kennen den „Babelfisch“ aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams. Ein US-amerikanisches Start-Up hat nun ein entsprechendes Übersetzer-Wearable für’s Ohr entwickelt.
Weiterlesen
Boston Dynamics stellt einen Roboter vor, der als Haushaltshilfe dienen soll. Dank eines Grundmaßes an Künstlicher Intelligenz funktioniert das ganz gut. Die Optik hingegen erscheint immens verbesserungswürdig – jedenfalls sofern man Phantasie begabte Käuferschichten im Fokus hat.
Weiterlesen
Ein britisches Startup hat eine Software entwickelt, mit der Vermieter Bonität und „Eignung“ potenzieller Mieter durch die Analyse der Social Media Aktivitäten erkennen können sollen.
Weiterlesen
Was sich gerade für werbefinanzierte Websites als Existenz bedrohend erweist, könnte auch bald im „echten“ Leben relevant werden: ein AdBlocker für die Virtual Reality Brille, der Markendarstellungen und Werbung für den Betrachter „ausblendet“.
Weiterlesen
Vielleicht ist dabei noch nicht völlig geklärt, ob es sich hier um einen Wunsch- oder doch eher um einen Albtraum handelt: Fest steht, nun gibt es eine App, mit deren Hilfe man geknipste Selfies in bare Münze umwandeln kann. Für Werbung treibende leiten sich daraus wertvolle Tracking-Informationen ab.
Weiterlesen
Das Internet der Dinge macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Die Firma Fujitsu will die Erfolgsquote von künstlicher Befruchtung von Kühen mit Hilfe der digitalen Vernetzung erhöhen: die „Connected Cow“ oder das Internet der Kühe.
Weiterlesen
Es gibt gute Gründe, warum Frauen nicht in der Lage sind zu coden.
Weiterlesen
Forscher an der Universität Tokio haben eine künstliche „optoelektronische“ Haut entwickelt, die den menschlichen Körper in ein Display verwandeln kann.
Weiterlesen
Das Internet der Dinge treibt immer eigenartigere Blüten. Nun hat Samsung sogar angeblich ein Surfboard vernetzt. Ziel: die Verbindung zwischen Surfer und seinem Publikum zu verstärken.
Weiterlesen