Kategorie-Archiv: Daten- & Algorithmusökonomie

„Industrie 4.0“ – Herausforderungen für Produktion und Logistik für mittelständische Unternehmen

Produktion 4.0 & Logistik 4.0

Wird von „Industrie 4.0“ gesprochen, so bezieht man sich vor allem auch auf diese beiden Bereiche: die Digitalisierung der Produktion und die Digitalisierung der logistischen Prozesse. Im siebten Teil der Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Hof beschäftigt sich Prof. Dr. Chris Schmiech mit diesem Themenkomplex und damit wie der deutsche Mittelstand mit diesen Umwälzungen umgehen sollte.
Weiterlesen

Wenn Daten das neue Öl sind, warum verhalten wir uns dann nicht auch so?

Eigentlich ist es kaum noch zu ertragen, kein Vortrag, kein Medienbeitrag, keine Diskussionsrunde zur digitalen Ökonomie scheint ohne den Hinweis auszukommen, Daten seien das „neue Öl“, respektive das „neue Gold“. Aber was bedeutet das eigentlich? Wo erfolgt denn die Monetarisierung des Datenrauschs? Können wir irgendwo unsere Claims abstecken? Und warum ist Deutschland noch kein digitales Klondike?

Weiterlesen