Kategorie-Archiv: Allgemein

Der Burger-Verfalls-Livestream aus Island

Errungenschaften der Digitalisierung:  Wer schon immer mal einem Burger vom McDonald’s beim Verfall zuschauen wollte, kann dies – live – auf der Website des Bus Hostel Reykjavík tun. Nach der Finanzkrise hatte sich McDonald’s aus Island zurückgezogen, der Betreiber wollte ein Andenken bewahren. Also kaufte er 2009 einen Burger samt Pommes und schaute ihm beim Altern zu. Dieses fantastische Ereignis können wir nun dank Livestreaming alle miterleben…

Weiterlesen

Facebook – Erhöhung der organischen Reichweite

Posting-Optimierung mit dem Facebook News Feed Algorithmus

Schon seit einiger Zeit sehen Facebook-Nutzer nur einen Teil dessen, was ihre Freunde und Unternehmen, denen sie folgen, im sozialen Netzwerk publizieren. Ein Algorithmus übernimmt hierbei die Filterfunktion. Damit ergibt sich für die Nutzung von Facebook als Marketinginstrument eine ähnliche Situation wie beim Suchmaschinenmarketing. Unternehmen, die ihre Kommunikation auf Facebook optimieren wollen, stehen zwei grundsätzliche Vorgehensweisen zur Verfügung: entweder Budgets für die Anzeigenschaltung einzusetzen oder sich mit der Wirkungsweise des Algorithmus zu befassen, um so die organische Reichweite von Beiträgen auf Facebook zu optimieren. Letzteres erfordert ähnliche Vorgehens- und Denkweisen wie bei der SEO. Im Folgenden stellen wir einige Ansatzpunkte für eine „Posting-Optimierung“ bei Facebook vor.

Weiterlesen

Schule in Bayern: Digitale Bildung unerwünscht?

Digitale Vernunft vs. bayrisches Schulsystem – die Geschichte einer Odyssee

Immer wieder war zu Letzt über die schlechte digitale Ausstattung an unseren Schulen zu lesen (z.B. hier und hier). Auch wenn ich absolut die Besorgnis teile, dass unseren Kindern viel zu wenig digitale Bildung vermittelt wird, bin ich jedoch skeptisch, was die an diesen Stellen oft skizzierten Lösungsansätze des Problems betrifft: Bevor wir Millionen in die Ausstattung unserer Schulen in digitale Lehrmittel investieren, die ohnehin in kürzester Zeit überholt sind, sollten wir zunächst einmal das „Mindsetting“ und ganz allgemein die digitale Kompetenz an unseren Lehrinstitutionen überprüfen. Denn da scheint viel Nachholbedarf zu bestehen.

Was ich damit meine, möchte ich an dem folgenden Beispiel aus dem wahren Leben skizzieren:
Weiterlesen