Die Fähigkeiten von KI, zu Lernen und auch Neues zu schaffen, führen gemeinsam mit der immer schneller voranschreitenden Leistungsentwicklung im Bereich der Computergrafik zu einer Beflügelung von Virtual Reality und der Entstehung von „alternativen Realitäten“ – mit potenziell gravierenden Folgen nicht nur technischer, sondern auch gesellschaftlicher Art.
KI und intelligenten Computersystemen wird neben dem maschinellem Lernen zunehmend auch eine weitere, eigentlich exklusiv dem Menschen vorbehaltene Fähigkeit zugeschrieben: Kreativität. Selbstlernende Systeme sind in der Lage “schöpferisch” tätig zu werden, sie verfassen Texte, komponieren Musik und malen Bilder.
Immer wenn wir Kaufentscheidungen treffen, hinterlassen wir Spuren, oft ohne dass wir dies überhaupt bemerken: beim online-Einkauf, der Handy Recherche oder der Verwendung einer Kundenkarte. Preisanpassungen in Echtzeit, intelligente Systeme für die Kundenkommunikation – Daten und Algorithmen prägen zunehmend unsere Arbeit. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Marketing, erklärt die dahinterliegende Technologie und beschreibt ihre Umsetzung anhand von zahlreichen Beispielen. Read more
Künstliche Intelligenz wird immer stärker auch für Kreativprozesse verwendet: autonom durch das Systeme verfasste Texte, synthetisch erstellte Bilder und Musik – zum Beispiel auch: Death Metal. Read more
Blockchain und Künstliche Intelligenz sind derzeit die “Buzzwords” schlechthin, wenn es um Gegenwart und Zukunft der Digitalisierung geht. Das Zusammenspiel dieser beiden Technologien dürfte jedoch für eine völlig neue Qualität in der Digitalen Transformation sorgen – zum Beispiel in der Medienbranche. Read more
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bestimmt bereits heute schon unseren Alltag, oft ohne dass wir dies bemerken. Dieser Trend dürfte in der nahen Zukunft noch deutlich zunehmen. Daten und Algorithmen – und damit Computer, Maschinen und Roboter – werden die Bedingungen des unternehmerischen Erfolges wie auch das gesellschaftliche Miteinander maßgeblich bestimmen. Welche Chancen und welche Risiken leiten sich daraus ab? Und wie stellen wir die Weichen dafür richtig? Read more
Das Thema “Künstliche Intelligenz” ist derzeit in aller Munde. Vor allem die großen Technologie-Unternehmen aus den USA, wie Google, Facebook und Amazon arbeiten derzeit fieberhaft an neuen Anwendungen auf diesem Feld. Microsoft hat vor einigen Wochen ein neues AI-Experiment mit seiner automatischen Bilderkennungssoftware, dem CaptionBot, begonnen. Über die frei zugängliche Website ist es jedermann möglich, Fotos hochzuladen, die dann umgehend analysiert werden. Auf dieser Grundlage versucht die Artifizielle Intelligenz des Systems, die abgebildeten Inhalte und Motive zu benennen. Das führt mitunter zu äußerst denk- und merkwürdigen Ergebnissen. Read more
Dynamic Pricing, die situative Anpassung von Preisen, ist ein schon länger bewährtes Mittel um unterschiedliche Preisbereitschaften abzugreifen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten auf diesem Gebiet.
Die Digitalisierung verändert unser Leben maßgeblich. Gewinnen Roboter und Computer die Oberhand oder leiten sich daraus nie dagewesene Chancen ab? Ist das menschliche „Tuning“ zu „Cyborgs“ die Antwort auf die Herausforderungen der Technisierung durch Daten, Algorithmen und Künstliche Intelligenz?
Ein britischer Bierbrauer setzt auf AI und lernende Algorithmen, die mit Kunden-Feedback gefüttert werden, um seine Biere zu erstellen und dabei stetig deren Qualität zu verbessern. Read more